Informieren Sie sich über die Vereinten Nationen sowie die Projekte und Publikationen der DGVN auf der Leipziger Buchmesse.
mehr
Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) und Stop Ecocide Deutschland laden zu einem Gespräch mit Jojo Mehta, Stop Ecocide-Mitgründerin und Initiatorin des unabhängigen Expertengremiums für die rechtliche Definition von Ökozid, zur Anerkennung von Ökozid im Völkerrecht ein.
mehr
30 Jahre Pekinger Erklärung und Aktionsplattform – Wo stehen wir heute? Unsere Jugendbeobachterinnen berichten von der UN-Frauenrechtskommission aus New York. Mit ihnen und mit Vertreterinnen aus der Zivilgesellschaft sprechen wir über Stand und Aufgaben der Gleichstellung.
mehr
Europäische Jugend auf der CSW69: Nimm an unserem Workshop teil! European Youth at CSW69: Join Our Workshop!
mehr
Das Global Policy Forum, das Forum Umwelt und Entwicklung, SDSN Germany und die DGVN laden zu einem Fachgespräch über alternative Maßeinheiten für Wohlstand und Nachhaltigkeit ein. Die Suche nach Alternativen zum BIP ist in den SDGs verankert und hat nach dem UN-Zukunftsgipfel neuen Schub erhalten.
mehr
Am 5. Februar 2025 laden die DGVN-Jugendbeobachterinnen Ivette und Lena junge Menschen ein, sich aktiv für Geschlechtergerechtigkeit einzubringen – mit Inputs zur UN-Frauenrechtskommission 2025, der Pekinger Aktionsplattform und einem Blick auf Fortschritte und Herausforderungen.
mehr
Das Auswärtige Amt veranstaltet die "Karrieremesse Internationale Organisationen" 2025 erneut in digitalem Format. Die DGVN ist mit einem virtuellen Stand dabei.
mehr
Anfang Dezember scheiterten die Verhandlungen zu einem internationalen Plastikabkommen vorläufig. Die DGVN lädt Sie ein, mit uns zu diskutieren, wie es nun weitergeht und wie wir die globale Plastikverschmutzung beenden können.
mehr
Die DGVN und der DGVN-Landesverband Berlin-Brandenburg laden zu einem Mittagsgespräch mit Theresa Hümmer vom Verein Global Goals Berlin ein, der sich für die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) in Berlin einsetzt und die erste nachhaltige Weltausstellung nach Berlin holen möchte.
mehr
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der FAO-Leitlinien findet am 6. Dezember 2024 im Schader-Forum Darmstadt und online die Fachtagung „Das Recht auf Nahrung“ statt. Diskutiert werden globale Herausforderungen, nationale Ansätze und die Wirksamkeit des Menschenrechts auf ausreichende Ernährung.
mehr