Karin Landgren und Martin Kobler erhalten die Dag-Hammarskjöld-Ehrenmedaille

Diese Ehrung würdigt ihr Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz im Sinne der Prinzipien der Vereinten Nationen und für die Förderung des Friedens. Die Schwedin Karin Landgren war von 2018 bis 2024 Exekutivdirektorin des unabhängigen Think Tank Security Council Report in New York, blickt auf viele Jahre des Engagements für das UN-Kinderhilfswerk UNICEF sowie das Hohe Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen UNHCR zurück und war Sonderbeauftragte des UN-Generalsekretärs und Leiterin der UN-Friedensmissionen in Nepal, Burundi und Liberia. Martin Kobler war nach einer erfolgreichen diplomatischen Karriere zuletzt deutscher Botschafter in Pakistan. Von 2015 bis 2017 war er UN-Sondergesandter in Libyen, davor leitete er die UN-Missionen in der Demokratischen Republik Kongo und in Irak und war davor stellvertretender Sonderbeauftragter des UN-Generalsekretärs in Afghanistan.
„Wir freuen uns sehr über die Entscheidung unseres Kuratoriums, Martin Kobler und Karin Landgren diese bedeutende Auszeichnung zu verleihen. Ihr Wirken hat einen nachhaltigen Einfluss auf die Sicherung des Friedens unter schwierigsten Bedingungen gehabt und steht für eine überzeugende Umsetzung der Werte der Vereinten Nationen“, so Ekkehard Griep, Vorsitzender der DGVN. „Die Medaillenverleihung wird im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung stattfinden, zu der wir die DGVN-Mitglieder im Laufe der zweiten Jahreshälfte herzlich einladen.“
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zu den Preisträgern werden noch bekanntgegeben.
Die Dag-Hammarskjöld-Ehrenmedaille wird von der DGVN seit 1977 verliehen. Eine Liste aller bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger ist hier zu finden.