Menü

Recherchereise zu UNHCR-Projekten in Kolumbien und Peru

Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen besuchte vom 16. bis 24. März 2019 mit einer Gruppe von acht Journalistinnen und Journalisten Kolumbien und Peru. Im Zentrum standen die Aktivitäten des UNHCR bei der Unterstützung von Flüchtlingen aus Venezuela.

Foto: DGVN/Alfredo Märker

Flucht und Migration in Südamerika haben in den letzten Jahren enorm zugenommen. Die anhaltenden politischen und sozioökonomischen Entwicklungen in Venezuela haben zur Flucht von schätzungsweise drei Millionen Venezolanerinnen und Venezolanern in die Nachbarländer und darüber hinaus geführt. Die Zahl der Ankünfte in den Nachbarstaaten ist seit Anfang 2018 kontinuierlich auf 5000 Menschen pro Tag gestiegen. Es handelt sich hierbei um die größte von Menschen verursachte Vertreibung in der Geschichte Lateinamerikas.

Im Herbst 2018 ist die Situation noch dramatischer geworden. In Kolumbien, dem Land, das am stärksten betroffen ist, leben momentan mehr als eine Million Venezolaner. Peru ist ein weiteres Land, das geflüchtete Menschen aus Venezuela aufnimmt. Die nördliche Grenze zwischen Peru und Ecuador in der Nähe der peruanischen Stadt Tumbes ist der wichtigste Ankunftsort für Venezolaner. Seit Anfang 2018 haben nach offiziellen Angaben des UNHCR rund 63 000 Menschen pro Monat diesen Weg zurückgelegt. Das UNHCR hat Ende 2017 eine Präsenz in der Stadt Tumbes aufgebaut und koordiniert die Notfallmaßnahmen, indem es Trinkwasser, Babykoffer, Hygienesets, gesundheitliche und psychosoziale Unterstützung, Rechtsorientierung, bargeldlose Hilfe, Unterkunft und Transportunterstützung bereitstellt.

Die Situation der Flüchtlinge ist sehr unterschiedlich. Einige beantragen das Asyl in Staaten, in die sie gekommen sind. Beispielsweise bearbeiten die peruanischen Behörden in Tumbes ungefähr 1000 Asylanträge pro Tag. Eine beträchtliche Anzahl von Venezolanern befindet sich jedoch nach wie vor in einer irregulären Situation ohne Dokumentation oder Aufenthaltsgenehmigung, einschließlich derjenigen, die aufgrund bürokratischer Hindernisse, langer Wartezeiten oder hoher Antragsgebühren keinen Asylantrag stellen können. Dies macht sie besonders anfällig für Erpressung Ausbeutung, Forderungen, Gewalt, Menschenhandel, sexuellen Missbrauch und Diskriminierung.

Die Frage nach einer langfristigen Lösung für alle betroffenen Staaten in der betroffenen Region ist momentan von hoher Aktualität. Mit welchen Herausforderungen sieht sich der UNHCR konfrontiert? Wie kann die konkrete Lebenssituation der venezolanischen Flüchtlinge verbessert werden? Wie ändert sich die Situation in den Aufnahmeländern und welche Auswirkung hat sie für die Lebenswirklichkeit der Menschen vor Ort?

Die folgenden Artikel und Berichte sind während der Reise entstanden:


Das könnte Sie auch interessieren


  • Die Flüchtlingsunterkunft "Rondon 5" in Boa Vista

    Zwischen Hoffnung und Hunger: Migration aus Venezuela nach Brasilien

    25.11.2021
    In Brasiliens nördlichstem Bundestaat Roraima kommen jeden Tag hunderte Migrantinnen und Migranten aus Venezuela an. Aktuell ist diese humanitäre Krise fast aus den Augen der Öffentlichkeit verschwunden – auch weil sie in einer so abgelegen Region… mehr

  • Brasiliens Abkehr vom Multilateralismus – Wohin steuert Bolsonaro?

    02.02.2019
    Im Oktober 2018 entschied der Rechtsextreme Jair Bolsonaro die Präsidentschaftswahlen in Brasilien für sich. Besorgt schaut die internationale Gemeinschaft auf die Entwicklungen im Land. Wird Bolsonaro auf die Nationalismus-Karte setzen und sich von… mehr

  • Nicolas Maduro steht an einem Rednerpult und hat beide Hände erhoben, er spricht.

    Venezuela im Krisenmodus

    20.08.2024
    Präsident Nicolás Maduro erklärte sich zum Wahlsieger, die Opposition bezichtigt ihn des Wahlbetruges. Auch Wochen nach der Wahl gibt es weiterhin keine Einigkeit über das Ergebnis. Nicht nur die Vereinten Nationen zeigen sich besorgt - Venezuela… mehr