Menü

Unsere Jugendbeobachterinnen zur CSW69

Ivette Félix Padilla und Lena Droese sind die Jugendbeobachterinnen zur 69. UN-Frauenrechtskommission (Commission on the Status of Women, CSW). Die DGVN fördert seit 2017 die Teilnahme junger Menschen mit ausgewiesener fachlicher Expertise im Bereich Gendergerechtigkeit an der CSW.

Jugendbeobachterinnen zur CSW69 Ivette Félix Padilla und Lena Elsa Droese

Im März 2025 werden Ivette (21) und Lena (24) als Jugendbeobachterinnen an der 69. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission in New York teilnehmen. Die jährlich tagende Kommission ist das zentrale Gremium der Vereinten Nationen für die Förderung von Frauenrechten und die Gleichstellung der Geschlechter. In diesem Jahr ist die Sitzung besonders bedeutsam, da sie den 30. Jahrestag der Pekinger Erklärung und Aktionsplattform markiert, welche 1995 auf der Vierten Weltfrauenkonferenz verabschiedet wurde. Dieses wegweisende Dokument definiert zwölf Schlüsselbereiche, in denen Maßnahmen zur Stärkung von Frauen erforderlich sind. Im Rahmen der Sitzung wird eine umfassende Überprüfung der Fortschritte bei der Umsetzung der Pekinger Erklärung stattfinden, um aktuelle Herausforderungen zu benennen und die Ziele weiter voranzutreiben.

Die Teilnahme an der Frauenrechtskommission bietet den beiden Jugendbeobachterinnen die Gelegenheit, die Arbeit der Vereinten Nationen live zu erleben und sich in internationale Prozesse einzubringen. Ivette studiert derzeit Rechtswissenschaften an der Freie Universität Berlin, und Lena studiert im Master Politikwissenschaften an der Universität Greifswald. Schon seit mehreren Jahren engagieren sie sich für Gleichstellungsthemen.

Beide freuen sich sehr darauf, in den kommenden Monaten mit anderen jungen Menschen in Austausch zu treten, Positionen abzustimmen und Forderungen zur Frauenrechtskommission zu teilen. Zum Auftakt Ihrer Tätigkeit nahmen Sie am Dialogforum im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend teil und trafen sich mit relevanten Akteurinnen und Akteuren aus Zivilgesellschaft und Ministerien. Während und nach der Sitzung in New York, die 2025 vom 10. bis zum 21. März stattfindet, werden sie über relevante Kanäle und Netzwerke über ihre Erkenntnisse und Erfahrungen auf der CSW berichten und sie in den Monaten danach aktiv an junge Menschen vermitteln.

Zum Portrait der neuen Jugendbeobachterinnen auf unserer Webseite.

 

Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Lisa Paus, mit den Jugendbeobachterinnen zur CSW69 beim Dialogforum.