Menü

Die Ziele für Nachhaltige Entwicklung – Mitmachen!

Wer mitmachen möchte, kann sich weiter über die Agenda 2030 und die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung informieren oder sich in der DGVN gemeinsam mit anderen als Mitglied engagieren.

Foto: Neil Baynes/ Flickr/CC BY-ND 2.0

Die DGVN setzt sich für starke Vereinte Nationen ein: Nur durch enge inter­nationale Zusammen­arbeit können wir den Frieden sichern, die Menschen­rechte stärken und eine nach­haltige Ent­wick­lung fördern. Die DGVN bietet In­for­mationen und Analysen zur Arbeit der Vereinten Nationen, sie ermöglicht ihren Mitgliedern sich zu engagieren und gibt Impulse für eine aktive UN-Politik.

Die Arbeit der DGVN wird von der Über­zeugung getragen, dass die globalen Heraus­forderungen nur durch enge inter­nationale Zusammen­arbeit und Ver­stän­digung der Völker gelöst werden können. Die Gesell­schaft tritt für den Schutz der Menschen­rechte und die Stärkung des Völker­rechts ein. Die DGVN betreibt Öffentlich­keits­arbeit, engagiert sich in der Jugend- und Bildungs­arbeit, vernetzt Wissen­schaft und berät die Politik. 

Ziel ist es, ein differen­ziertes Bild der Vereinten Nationen und ihrer Arbeit zu ver­mitteln und UN-Politik engagiert mit­zu­gestal­ten. Die DGVN ist über­parteilich, inklusiv, divers und profitiert von der aktiven Mitarbeit und UN-Exper­tise ihrer bundes­weit rund 2000 Mit­glieder.

Informations- und Bildungsmaterial rund um die UN

Wer sich für weiterführende Informationen und Bildungsangebote interessiert, kann kostenfrei Publikationen der DGVN bestellen.

Zu verschiedenen entwicklungspolitische Themen, wie z.B. Biodiversität, nachhaltige Ozeane, Wasser oder die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung gibt die DGVN die Publikationsreihe Eine-Welt-Presse heraus.

Wie sich die Vereinten Nationen für Frieden und eine gerechte Welt einsetzen, erklärt das Kinderbuch jungen Menschen zwischen 8 und 12 Jahren.

Grundsätzliches zu den UN und deren Arbeitsbereichen erläutern die UN-Basis-Informationen. Eine Sammlung rund um die Agenda 2030 und die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung sowie die grundsätzlichen Dokumente Charta der Vereinten Nationen und Allgemeine Erklärung der Menschenrechte können ebenfalls bestellt werden.


Weitere Informationen dem Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Klimawandel sowie zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung finden sich auf unserem Webseiten-Portal Nachhaltig entwickeln.

Informationen zu den Themen Friedenssicherung, Konflikte und Brennpunkte oder Abrüstung stellt das Webseiten-Portal Frieden sichern bereit.

Informationen zu bürgerlichen und politischen Rechten, Sozialrechten, Frauen- oder Kinderrechten finden sich auf dem Webseiten-Portal Menschenrechte durchsetzen.