Menü

Mitmachen und Mitglied werden!

Sich gemeinsam mit anderen für die Vereinten Nationen und die Vision von einer friedlichen und gerechten Welt einsetzen? Wir bieten vielfältige Möglichkeiten sich für diese Ziele zu engagieren - im Verein und darüber hinaus.

Foto: Neil Baynes/ Flickr/CC BY-ND 2.0

Mitgliedschaft

Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. setzt sich für starke Vereinte Nationen ein: Nur durch enge inter­nationale Zusammen­arbeit können wir eine nach­haltige Ent­wick­lung fördern, den Frieden sichern und die Menschen­rechte stärken.
Die DGVN bietet In­for­mationen und Analysen zur Arbeit der Vereinten Nationen, sie ermöglicht ihren Mitgliedern sich zu engagieren und gibt Impulse für eine aktive UN-Politik.

Die Mitgliedschaft steht allen ab einem Alter von 16 Jahren offen (Einzelmitglieder). Auch Institutionen können Mitglied werden (Korporative Mitglieder). Die Mitgliedschaft läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember eines Jahres, entspricht also einem Kalenderjahr.

 

Beitrittserklärung

Mitgliedsbeiträge

Einzelmitglieder: 80,- Euro
Paare/ Partnerschaften: 100,- Euro
Ausbildungstarif*: 30, - Euro
Sozialbeitrag**: 30,- Euro
öffentlich-rechtliche Institutionen: 100,- Euro
Studentische Vereinigungen und Jugendorganisationen: 100,- Euro
private Institutionen: ab 500,- Euro

* Studium, Schulbesuch, Lehre, Referendariat, praktischem Jahr oder freiwilligem Dienst
(Jedes Jahr muss die Berechtigung für den Ausbildungsbeitrag durch einen aktuellen Nachweis bescheinigt werden.)

** Wenn das Einkommen weniger als 1.000.- Euro monatlich beträgt.
(Jedes Jahr muss die Berechtigung für den Sozialbeitrag durch ein formlos schriftliches Schreiben beantragt werden.)

Alle Informationen zu Zweck, Aufgaben und Tätigkeiten der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen sowie zu Fragen der Mitgliedschaft finden sich in der Satzung der DGVN.


Arbeitskreise der DGVN

Die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen arbeiten thematisch in Arbeitskreisen und -gruppen zusammen. Wir freuen uns über alle, ihre Expertise und Zeit für die Vereinten Nationen und für nachhaltige Entwicklung einbringen.