Menü

Menschenwürdige Arbeitsbedingungen Der lange Weg zu internationalen Standards für ein besseres Leben

Wer Arbeitsplätze schafft, der bekämpft Armut - diese Formel ist leider zu simpel. Denn nicht jede Arbeit ist auch gute Arbeit. Die Eine-Welt-Presse befasst sich mit der Frage, wie menschenwürdige Arbeitsbedingungen aussehen und welchen Beitrag die internationale Gemeinschaft zu ihrer Umsetzung leistet.

Weltweite Initiativen für menschenwürdige Arbeit und Anforderungen, die die Internationale Arbeitsorganisation (engl. ILO) stellt, sowie die Einbindung der Armutsbekämpfung in die Agenda für  Nachhaltige Entwicklung werden dargestellt.
Beispiele aus Bangladesh und Deutschland erklären, was arbeitsrechtlich geleistet wurde und noch zu leisten ist.

Preis: 0,00 €
ISSN: 1614-5437

Das könnte Sie auch interessieren


  • Eine Textilarbeiterin mit pinker Gesichtsmaske in Bangladesch bei der Arbeit.

    Lieferketten in der Krise: Der Textilsektor in Bangladesch

    22.06.2020
    Die hohe Abhängigkeit von ausländischen Märkten hat die Textilbranche in Niedriglohnländern in der Coronakrise schwer getroffen. Als in Europa Bekleidungsgeschäfte und Kaufhäuser geschlossen blieben, waren in Bangladesch über zwei Millionen Menschen… mehr

  • Digitalisierung und Arbeit

    Digitalisierung und Arbeit

    09.01.2020
    Die Digitalisierung beeinflusst unseren Arbeitsalltag enorm. Welche Chancen und Risiken hat die Digitalisierung für den Arbeitsmarkt? Und wie können wir neue Technologien zu unserem Vorteil einsetzen? mehr

  • Bundesrepublik und Internationale Arbeitsorganisation

    Beteiligung am Technischen Hilfeleistungsprogramm der IAOBundesrepublik und Internationale Arbeitsorganisation

    01.08.1964
    Seit nunmehr 45 Jahren bemüht sich die Internationale Arbeitsorganisation (International Labour Organization, ILO), die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer in allen Ländern der Welt zu verbessern. Die IAO ist eine gemeinsame Einrichtung… mehr

  • Eine Besucherin in Genf unterschreibt eine Kampagne zur Umsetz­ung des Protokolls zum Übereinkommen über Zwangsarbeit und schreibt mit einem schwarzen Eddig auf eine weiße Wand.

    Wie die Inter­nationale Arbeits­organi­sa­tion (ILO) arbeitet

    18.09.2024
    Faire Arbeitsbedingungen sind global oft nicht gegeben. Das Ziel der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) ist deshalb der weltweite Schutz von Arbeitnehmerrechten. Und ihre Struktur ist einzigartig: Vertreten sind Arbeitnehmer, Arbeitgeber und… mehr

  • Eine Frau mit Kind auf dem Rücken verkauft einem Mann frittierte Kartoffeln auf einem Markt in Lilongwe, in Malawi.

    The Right to an Adequate Living (Wage)

    15.07.2020
    The current worldwide economic downturn, caused by the COVID pandemic, has brought with it mass unemployment and a precarious job market. One way to ease this impact is to plan for the long term – for example, by implementing an adequate living wage. mehr