Menü

Menschenwürdige Arbeitsbedingungen Der lange Weg zu internationalen Standards für ein besseres Leben

Wer Arbeitsplätze schafft, der bekämpft Armut - diese Formel ist leider zu simpel. Denn nicht jede Arbeit ist auch gute Arbeit. Die Eine-Welt-Presse befasst sich mit der Frage, wie menschenwürdige Arbeitsbedingungen aussehen und welchen Beitrag die internationale Gemeinschaft zu ihrer Umsetzung leistet.

Weltweite Initiativen für menschenwürdige Arbeit und Anforderungen, die die Internationale Arbeitsorganisation (engl. ILO) stellt, sowie die Einbindung der Armutsbekämpfung in die Agenda für  Nachhaltige Entwicklung werden dargestellt.
Beispiele aus Bangladesh und Deutschland erklären, was arbeitsrechtlich geleistet wurde und noch zu leisten ist.

Preis: 0,00 €
ISSN: 1614-5437

Das könnte Sie auch interessieren


  • Eine Textilarbeiterin mit pinker Gesichtsmaske in Bangladesch bei der Arbeit.

    Lieferketten in der Krise: Der Textilsektor in Bangladesch

    22.06.2020
    Die hohe Abhängigkeit von ausländischen Märkten hat die Textilbranche in Niedriglohnländern in der Coronakrise schwer getroffen. Als in Europa Bekleidungsgeschäfte und Kaufhäuser geschlossen blieben, waren in Bangladesch über zwei Millionen Menschen… mehr

  • Digitalisierung und Arbeit

    Digitalisierung und Arbeit

    09.01.2020
    Die Digitalisierung beeinflusst unseren Arbeitsalltag enorm. Welche Chancen und Risiken hat die Digitalisierung für den Arbeitsmarkt? Und wie können wir neue Technologien zu unserem Vorteil einsetzen? mehr

  • Bundesrepublik und Internationale Arbeitsorganisation

    Beteiligung am Technischen Hilfeleistungsprogramm der IAOBundesrepublik und Internationale Arbeitsorganisation

    01.08.1964
    Seit nunmehr 45 Jahren bemüht sich die Internationale Arbeitsorganisation (International Labour Organization, ILO), die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer in allen Ländern der Welt zu verbessern. Die IAO ist eine gemeinsame Einrichtung… mehr

  • Titelseite des Berichts mit einem grünen, geschwungenen Blatt

    ILO übernimmt Verantwortung für eine grüne Arbeitswelt

    16.07.2017
    Nicht ohne Grund wird der Klimawandel meistens am vorindustriellen Niveau gemessen. Die Arbeitswelt ist eine fundamentale Ursache für die globale Erwärmung. Guy Ryder, Generaldirektor der Internationale Arbeitsorganisation (ILO), hat auf der… mehr

  • Zukunft der Arbeit – Zukunft der ILO

    26.02.2019
    Die ILO feiert ihr 100-jähriges Jubiläum – Zeit für eine Neuorientierung, um den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts begegnen zu können. mehr