Die TU Berlin und ihre Partner präsentieren die Veranstaltungsreihe "Migration, Forced Displacement, Development". Expertinnen und Experten beleuchten aktuelle Themen zu Migration und Entwicklung, bieten tiefgehende Einblicke und diskutieren aktuelle Herausforderungen.
mehr
Die aktuelle Reform der Weltbank birgt Potenzial für Konflikte zwischen globalem Norden und globalem Süden. Die DGVN veranstaltet gemeinsam mit dem Global Policy Forum eine Diskussion, um die Herausforderungen und Chancen dieses von Deutschland vorangetriebenen Reformprozesses zu beleuchten.
mehr
Die bevorstehende Klimakonferenz COP28 in Dubai markiert einen entscheidenden Schritt hin zur Klimaneutralität der Staaten. Als Begleitung und Bewertung dieses Prozesses organisiert die DGVN in Zusammenarbeit mit der schwedischen Botschaft ein Event im Felleshus der Nordischen Botschaften.
mehr
Wie steht es nach den vielen Jahren des Menschenrechtsschutzes um die rechtliche Durchsetzbarkeit der Menschenrechte? Inwieweit ist das Einschlagen des Rechtsweges ein geeignetes Instrument?
mehr
Die Vereinten Nationen sind in mehr als 130 Ländern tätig. In seinem Buch "Wir sind UNO - Deutsche bei den Vereinten Nationen" hat Ekkehard Griep die Erlebnisse und Erfahrungen von 50 deutschen UN-Mitarbeitern festgehalten und stellt dies in einem Vortrag mit Lesung vor.
mehr
Vor 50 Jahren traten zwei deutsche Staaten den Vereinten Nationen bei. Zu diesem Anlass lädt die DGVN zu einer Podiumsdiskussion ein. Gemeinsam möchten wir mit Ihnen über die Zukunft und Herausforderungen der deutschen UN-Politik diskutieren.
mehr
Möchtet Ihr die DGVN (besser) kennenlernen, Euch vernetzen und zu UN-Themen austauschen? Kommt zum Jugendtreffen 2023 in Bonn um über verschiedenen UN-Themen zu sprechen und an spannenden Workshops teilzunehmen!
mehr
Viele Probleme machen nicht an Landesgrenzen halt und können nur gemeinsam gelöst werden. Was kann jeder Einzelne und was müssen alle Länder gemeinsam tun, um eine bessere Welt zu schaffen? Diese Fragen wollen wir gemeinsam diskutieren, aus dem Buch lesen und kreativ arbeiten.
mehr
Die DGVN Berlin-Brandenburg lädt zur einer Veranstaltung zum Thema Cybersicherheit ein. Dabei diskutieren wir mit Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft die Bedeutung dieses Themas für Menschenrechte, nachhaltiger Entwicklung und Frieden.
mehr
Der Arbeitskreis für Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit organisiert am 23. Oktober 2023 nach der Mitgliederversammlung einen Besuch des UN-Campus in Bonn. Dort werden drei UN-Organisationen (UNRIC, UNFCCC und GWOPA) besucht.
mehr