One of the goals of the "Summit of the Future" is to develop a "Global Digital Compact" (GDC) to provide some guidelines on the future of cyberspace to governments, NGOs and the civil society. In this lecture, the UN Tech Envoy Amandeep Singh Gill will cover all issues around the GDC.
mehr
In der Buchhandlung Bookinista findet ein Gespräch mit DGVN-Präsidiumsmitglied Dr. Kerstin Leitner mit Lesungen aus ihrem Buch "Als moderne Nomadin um die Welt – Mein Leben bei den Vereinten Nationen" statt.
mehr
Wo stehen die Vereinten Nationen bei der Gestaltung einer gemeinsamen Zukunft? Und welche Rolle kann Deutschland dabei vor dem Hintergrund der "Zeitenwende" für Frieden und Entwicklung einnehmen? Über diese Themen wird Florian Laudi in seinem Vortrag am 27.01.2023 in der JMU Würzburg sprechen.
mehr
Das Auswärtige Amt veranstaltet die "Karrieremesse Internationale Organisationen" 2023 erneut in digitalem Format. Die DGVN ist mit einem virtuellen Stand dabei.
mehr
Der Schutz vor Diskriminierung ist sowohl auf regionaler, als auch auf internationaler Ebene sehr wichtig. Auf dieser hybriden Fachtagung geht es um die Prüfung des Diskriminerungsverbots und wie es um dem Schutz vor Diskriminierung steht, wenn Staaten zusammenarbeiten.
mehr
Vom 7.-19. Dezember findet in Montreal die 15. UN-Biodiversitätskonferenz statt, auf der ein neues Biodiversitätsabkommen beschlossen werden soll. Aus diesem Anlass laden die DGVN und die Jugenddelegation für Biologische Vielfalt zu einer Diskussion mit einem Livebericht von den Verhandlungen ein.
mehr
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), UNDP Deutschland und die DGVN laden gemeinsam zu einer Vorstellung und Diskussion des neuen Berichts des UN-Entwicklungsprogramms (UNDP) über die menschliche Entwicklung ein.
mehr
Welches wirtschaftliche Wachstum braucht es für nachhaltige Entwicklung? Oder sind Wachstum und Nachhaltigkeit grundsätzlich nicht vereinbar? Diesen Fragen geht eine hybride Veranstaltung des DGVN-Landesverbands Nord und der Außenstelle Hamburg von Engagement Global nach.
mehr
Terroristische Anschläge, Beeinträchtigungen durch extreme Witterungsereignisse und Armut - nur einige Probleme, die Mosambik vor enorme Herausforderungen stellen. Teilnehmende der DGVN-Studienreise im August 2022 berichten über ihre Erkenntnisse vor Ort und die Herausforderungen des Landes.
mehr
Wie werden Informationen kommuniziert, die konfliktrelevant sind? Und wer entscheidet, wie auf Plattformen über Konflikte gesprochen wird? Eine Expertin für demokratische Wissensgovernance und ein Völkerrechtler diskutieren die Rolle von Wissen und Informationen bei Konfliktlösungen.
mehr