Inwieweit können neue Rechtskonzepte wie "Ecocide Law" und "Rechte der Natur" auf nationaler wie internationaler Ebene gesellschaftliche Veränderungen positiv beeinflussen? Zu dieser Frage laden Stop Ecocide und das Netzwerk Rechte der Natur u.a. in Kooperation mit der DGVN zu einem Webinar ein.
mehr
Vom 30. Juni - 3. Juli findet in Sevilla die FfD4-Konferenz statt, die Reformen der Finanzarchitektur vorantreiben und die SDG-Finanzierungslücke schießen soll. Gemeinsam mit dem Global Policy Forum, Misereor und Brot für die Welt lädt die DGVN zu einem Online-Briefing live aus Sevilla ein.
mehr
Während Frieden und (Un-)Sicherheit oft abstrakte Begriffe sind, betreffen sie unser tägliches Leben erheblich – besonders das von jungen Menschen in all ihrer Vielfalt.
mehr
Eine Woche nach der 4. Internationalen Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung (FfD4) lädt die DGVN gemeinsam mit zahlreichen weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen zu einem Fachgespräch in Berlin ein, um die Ergebnisse der Konferenz zu bewerten.
mehr
Mitglieder der DGVN können sich für die Teilnahme an der diesjährigen Studienreise anmelden.
mehr
Der Arbeitskreis Jugendbeteiligung der DGVN plant vom 17. bis 20. September 2025 eine Exkursion nach Den Haag – dem Zentrum des internationalen Rechts.
mehr