Verleihung des DGVN-Dissertationspreises

Zum vierten Mal verlieh die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) am 24. März 2015 den DGVN-Dissertationspreis. Der diesjährige Preisträger Martin Daniel Niemetz promovierte an der London School of Economics and Political Science zum Thema "Reforming UN Decision-Making Procedures. Promoting a Deliberative System for Global Peace and Security“ und wurde von der DGVN für diesen herausragenden Beitrag zur Forschung im Bereich Vereinte Nationen ausgezeichnet.
In der gemeinsam mit dem SWP-Gesprächskreis Vereinte Nationen veranstalteten Podiumsdiskussion zu "Wünschenswert und machbar? Vorschläge zur Reform der Arbeitsmethoden im Sicherheitsrat" diskutierte der Preisträger gemeinsam mit Botschafter Christian Wenaweser von der Ständigen Vertretung des Fürstentums Liechtenstein bei den Vereinten Nationen. Beide stimmten überein, dass die Frage nach der Zusammensetzung des Sicherheitsrates zwar wichtig, jedoch eher perspektivisch bedeutsam ist. So bietet sich laut Niemetz und Wenaweser vor allem in der routinemäßigen Arbeitsweise akutes Reformpotential. Eine bessere Integration der nichtständigen Mitglieder ist demnach ein erfolgsversprechender Ansatzpunkt. Im Anschluss an das Gespräch zeigte das Publikum in einer Fragerunde großes Interesse an den Ideen und Perspektiven der Sicherheitsratsexperten.