Menü

Publikationen der DGVN

ThemenKlimaschutz/Klimadialog

Ihre Suche ergab 78 Treffer / Suche zurücksetzen

1-10 von 78 Ergebnissen


  • Blick auf die Bransfieldstraße in der Antarktis mit Eisschollen, Gletschern und Meer.

    Von Gletschern über Genossenschaften: Internationale Jahre 2025

    26.02.2025
    Gleich vier sehr unterschiedliche Themen stehen dieses Jahr im Fokus der Vereinten Nationen und werden mit zahlreichen Aktivitäten als ‚internationale Jahre‘ begangen. So ist 2025 nicht nur das Jahr der Ge­nossen­schaften, sondern auch der… mehr

  • Porträtfoto von Josef Settele

    "Kli­ma- und Bio­diver­sitäts­kri­se sind Zwillings­krisen"

    23.01.2025
    Was stellt eine größere Gefahr dar - der Klima­wandel oder die Biodi­versitäts­krise? Ein Interview mit Professor Josef Settele, Agrar­biologe, und Bio­di­versitäts­forscher am Helm­holtz-Zentrum für Umwelt­forschung (UFZ). mehr

  • COP28: Klimakonferenz soll Wendepunkt bringen

    01.12.2023
    Zwei Wochen lang treffen sich Delegierte der Staaten und Beobachter auf der COP28 in Dubai. Dabei geht es eine Steigerung der Klimaschutzmaßnahmen und die Klimafinanzierung. Ob es gelingt, den Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen zu… mehr

  • Ein Setzling in einer Pfütze.

    Geo-Engineering: Brauchen wir das?

    15.11.2023
    Schon lange greifen Menschen unabsichtlich in das Erdklima ein. Durch Geo-Engineering aber soll das gezielt passieren, um die globale Durchschnittstemperatur zu senken. Was beinhaltet diese in Teilen durchaus umstrittene Technologie und was ist… mehr

  • Ein Banner mit der Aufschrift Letzte Generation liegt auf einer Straße, oberhalb sieht man eine festgeklebte Hand.

    Klima der Kriminalisierung

    28.08.2023
    Menschenrechtsorganisationen und die UN beobachten den Umgang mit Klimaschutzaktivisten mit Sorge. Auch in Deutschland haben die Aktionen der Letzten Generation Fragen zum Platz zivilen Ungehorsams im demokratischen Verfassungsstaat aufgeworfen… mehr

  • IPCC-Bericht: Noch kann die Menschheit den Klimawandel begrenzen

    23.03.2023
    Bis 2030 muss die Menschheit ihren Treibhausgasausstoß deutlich senken, mahnt der Weltklimarat (IPCC) in seinem neuen Bericht. Sonst drohen teils irreversible Auswirkungen auf Menschen und Ökosysteme. Doch die Techniken, um die klimaschädlichen… mehr

  • UN-Basis-Informationen 65Die Vereinten Nationen und der Klimawandel

    23.12.2022
    Der Klimawandel ist eine der zentralen globalen Herausforderungen. Die Vereinten Nationen (UN) sind ein wichtiger Akteur der internationalen Klimapolitik und im Klimaschutz. mehr

  • Eine kleine Gruppe von Demonstrierenden steht auf einem leeren Platz eng beisammen. Sie halten ein Plakat mit folgender Aufschrift vor sich: Don't be scared of Climate Justice.

    Klimaverhandlungen mit ägyptischen Spielregeln

    17.11.2022
    Die 27. Klimakonferenz in Ägypten hat schon vor ihrem offiziellen Ende für so einige negative Nachrichten gesorgt, dabei besonders mit Themen, die sich abseits der eigentlichen Klimaverhandlungen abspielen. Bericht aus Sharm el-Sheikh. mehr

  • Eröffnung des UN-Escape-Rooms "UNgelöst – Rätselraum für den Klimaschutz"

    26.06.2022
    Mit dem Raum "UNgelöst – Rätselraum für den Klimaschutz" möchten wir Menschen die Vereinten Nationen näherbringen und eine spielerische Auseinandersetzung mit internationaler Zusammenarbeit ermöglichen. mehr

  • Eine Frau steht an einem Redepult mit Mikrofon. Im Hintergrund sieht man das Logo der COP26

    Glasgow soll Fortschritte liefern

    01.11.2021
    Zwei Wochen lang verhandeln Regierungsvertreter im schottischen Glasgow, wie die Ziele des Pariser Abkommens doch noch erreicht werden können. Dabei geht es neben höherer Ambition in der Klimapolitik auch um Fragen zur Auslegung des Abkommens. mehr