Menü

Alle Meldungen im Überblick


  • Call for Applications: "Establishing a UN Youth Delegate Programme in countries of the Global South"

    Call for Applications: UNA Germany offers workshop on "Establishing a UN Youth Delegate Programme in countries of the Global South". mehr

  • Habitat III - Logo

    Nachhaltige Städte weltweit - Recherchereise nach Medellín/Kolumbien und Quito/Ecuador

    Sie sind Journalist/in und interessieren sich für die Arbeit der Vereinten Nationen? Dann bewerben Sie sich um einen Platz für unsere Recherchereise nach Medellín und Quito vom 13.10. bis 20.10.2016. Im Fokus der Reise steht das Thema "Nachhaltige Stadtentwicklung" und die Aktivität des UN-Stadtentwicklungsprogramms HABITAT. mehr

  • @ UN Photo/Logan Abassi

    UN-Welternährungsprogramm (WFP) eröffnet Innovationszentrum in München

    In der bayerischen Landeshauptstadt hat am 12. Juli 2016 das World Food Programme ein Innovationszentrum (Innovation Accelerator) eröffnet. Es soll technologische Möglichkeiten identifizieren und fördern, um effektiver in humanitären Krisen helfen zu können und die Nachhaltigen Entwicklungsziele bis zum Jahr 2030 zu erreichen. Mehr als 200 geladene Gäste aus aller Welt nahmen an der Eröffnung teil, bei der Projektteams und externe Start-Ups ihre Ideen vorstellten, um den Hunger in der Welt zu bekämpfen. mehr

  • Titelseite des Heftes 3 der Zeitschrift Vereinte Nationen

    UN-Personal

    Projektgebundene und befristete Tätigkeiten nehmen auch bei den Vereinten Nationen zu, Karrieren werden vielseitiger und unvorhersehbarer. Die Attraktivität der Weltorganisation als Arbeitgeber ist dennoch ungebrochen. Frauen sind auch bei den Vereinten Nationen in Führungspositionen nach wie vor unterrepräsentiert. mehr

  • Außenminister Steinmeier bei seiner Rede zur Verkündung der Kandidatur Foto: Thomas Trutschel/photothek.net

    Kampagne zur Wahl in den Sicherheitsrat gestartet

    Nun ist es offiziell. Im Rahmen der „GIGA Distinguished Lecture Series“ im Hamburger Rathaus gab Außenminister Steinmeier bekannt: Deutschland bewirbt sich erneut um einen Sitz im Sicherheitsrat und kandidiert 2018 bei den Wahlen um eine nichtständige Mitgliedschaft. Damit bleibt die Bundesrepublik Deutschland im Rhythmus und strebt 2019/2020 zum sechsten Mal seit 1977/78 in den Sicherheitsrat. mehr

  • Ashok-Alexander Sridharan, Oberbürgermeister der Stadt Bonn (© Foto: Barbara Frommann/Bundesstadt Bonn)

    20 Jahre UN-Stadt Bonn - Interview mit dem Bonner Oberbürgermeister Ashok-Alexander Sridharan

    Im Jahr 1996 wurde Bonn offiziell "UN-Stadt". Fast 20 UN-Organisationen mit rund 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern arbeiten am deutschen Standort der Vereinten Nationen und überschreiben ihre Arbeit mit dem Slogan "UNO in Bonn - für nachhaltige Entwicklung weltweit". Der Bonner Oberbürgermeister Ashok-Alexander Sridharan beleuchtet im Interview die Präsenz der UN in Bonn, blickt auf 20 Jahre UN-Stadt Bonn zurück und formuliert seine Wünsche für die Zukunft. mehr

  • Sitzung des UN-Sicherheitsrats

    Italien und Niederlande wollen Sitz im Sicherheitsrat teilen: Schweden, Bolivien, Kasachstan und Äthiopien mit Zweidrittelmehrheit gewählt

    Am Dienstag, den 28. Juni, hat die UN-Generalversammlung vier nichtständige Mitglieder des UN-Sicherheitsrats gewählt. Italien und die Niederlande wollen sich den fünften zu besetzenden Sitz teilen. mehr

  • Mahi, acht Jahre, aus Syrien in einer Berliner Flüchtlingseinrichtung © UNICEF/DT2016-45763/Ashley Gilbertson / VII Photo

    Zur Lage von Flüchtlingskindern in Deutschland

    Im vergangenen Jahr kamen circa 300 000 Flüchtlingskinder in Deutschland an – jeder dritte Flüchtling ist ein Kind. Die soeben erschienene UNICEF-Studie Lagebericht zur Situation der Flüchtlingskinder in Deutschland zeigt auf: Flüchtlignskinder haben oft keinen Zugang zu adäquater Gesundheitsversorgung oder der oft dringend nötigen psychosozialen Betreuung. Die Wartezeiten in den Erstaufnahmezentren liegt derzeit im Durchschnitt bei sechs Monaten, viel zu lang für Kinder, die oft auf der Flucht Schreckliches erlebt haben und die, wie alle Kinder, ein Recht auf ein „normales“, umsorgtes Leben haben. mehr

  • © UN Photo/Evan Schneider

    UN-Generalversammlung wählt Präsidenten für 71. Sitzungsperiode

    Die UN-Generalversammlung hat den fidschianischen UN-Botschafter Peter Thomson zum Präsidenten ihrer 71. Sitzungsperiode gewählt. Thomson übernimmt die Präsidentschaft vom Norweger Mogens Lykketoft, der sich für ein transparenteres Auswahlverfahren eines neuen UN-Generalsekretärs oder einer UN-Generalsekretärin stark gemacht hat. mehr

  • © UNDP

    DGVN-Studienreise nach Myanmar: Essaywettbewerb "Wandel in Myanmar - alles gut?"

    Exklusiv für ihre Mitglieder bietet die DGVN vom 10. - 19. Oktober 2016 eine Studienreise nach Myanmar an. Mitglieder, die den Ausbildungstarif zahlen, können sich mit einem Essay zu dem Thema "Wandel in Myanmar - alles gut? - Vorschläge für Deutschland und die Vereinten Nationen" um einen Reisekostenzuschuss bewerben. mehr

Debattenblog

UN-Debatte

Die DGVN will Diskussionen rund um die Vereinten Nationen und ihre Themen aufgreifen und aktiv führen. Auf diesem Debatten­blog finden sich Meinungs­beiträge von Gast­autorinnen und -autoren aus Politik, Wirtschaft und Zivil­gesellschaft. Mehr