Menü

Publikationen der DGVN

LänderDeutschland

Ihre Suche ergab 431 Treffer / Suche zurücksetzen

1-10 von 431 Ergebnissen


  • Bundeskanzler Olaf Scholz traf UN-Generalsekretär António Guterres im September 2024 in New York und schüttelt ihm die Hand.

    „Pünktlich und vollständig“ – Deutschland wieder vorn

    19.02.2025
    30 Tage - so lange haben die UN-Mitgliedstaaten nach Erhalt der Mitteilung des Generalsekretärs Zeit, um ihren jährlichen Pflichtbeitrag in voller Höhe zu überweisen. Dann kommen sie auf die ‚Ehrenliste‘ (‚honour roll‘), Deutschland war dieses… mehr

  • Was sagen die Par­teien in ihren Wahl­pro­gram­men zu den Verein­ten Natio­nen?

    14.02.2025
    Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl in Deutschland statt. Wir fassen zusammen, wie die SPD, CDU und CSU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, AfD, Die Linke und BSW sich in ihren Wahlprogrammen auf die UN beziehen. mehr

  • Debatte zur Bundestagswahl 2025

    14.02.2025
    Zur Bundestags­wahl 2025 haben wir für unseren Debatten­blog außen­politische Sprecherinnern und Sprecher von Fraktionen und Gruppen im Deutschen Bundestag gebeten, Position zu der Frage zu beziehen: Welche Maßnahmen würden Sie in der deutschen… mehr

  • Porträt von Deborah Düring

    Glo­bale Ge­rech­tig­keit braucht Mut: Deutsch­lands Rolle in den UN

    13.02.2025
    Gerade jetzt müssen wir zeigen, dass wir an der Seite der Länder und Menschen stehen, die am stärksten von Kriegen, globaler Unsicherheit und wachsender sozialer Ungleichheit betroffen sind, so Deborah Düring, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Für… mehr

  • Die Verein­ten Nationen werden auch in schwie­rigen Zeiten ge­braucht

    13.02.2025
    Ulrich Lechte, außen­politischer Sprecher der FDP-Fraktion, stellt fest: Die ‘Post-Cold-War-Ära’ ist zu Ende. Die UN werden weiterhin gebraucht, allerdings anders als zuvor. Er schlägt drei Maßnahmen vor, an denen sich deutsche UN-Politik nun… mehr

  • POrträt von Jpürgen Hardt, der im Bundestag mit verschränkten Armen steht und in die Kamera lächelt.

    Mehr Verantwortung wagen: Deutschlands Rolle in den Vereinten Nationen stärken

    13.02.2025
    Die CDU/CSU-Fraktion sieht dringenden Handlungsbedarf, um Deutschlands Rolle innerhalb den UN zu stärken und die Organisation selbst reformfähig zu machen. Drei Maßnahmen stehen dabei im Mittelpunkt. mehr

  • Porträtfoto von Dr. Gregor Gysi

    Drei Vorschläge zur Stärkung der UN

    13.02.2025
    Auch wenn die UN in einem beklagenswerten Zustand sind, das Völkerrecht immer weniger beachtet wird, sie und das Völkerrecht bleiben dennoch zentral für das Erreichen von Frieden, nachhaltiger Entwicklung und der Beseitigung von Armut von… mehr

  • Porträt von Nils Schmid, SPD.

    Multilateralismus ist wichtiger denn je

    13.02.2025
    Stärkung der internationalen Zusammenarbeit, Reformen des UN-Systems und neue Ansätze in der Rüstungskontrolle: drei Vorschläge der SPD-Fraktion für die deutsche UN-Politik. mehr

  • Projizierung der SDGs auf die Fassade des UN-Hauptgebäudes

    Eine Agenda zum 'Rosinen­picken'?

    23.09.2024
    Ein Prinzip der SDGs ist ihr integrativer Ansatz: kein Ziel kann erreicht werden, ohne die anderen zu berück­sichtigen. Doch Studien zeigen, dass Staaten sich auf einzelne SDGs in ihren Maßnahmen fokussieren und andere vernach­lässigen. Inwiefern… mehr

  • Treppenstufen in den Farben der SDGs.

    Debatte: Wir brauchen starke Vereinte Nationen

    06.08.2024
    Die großen globalen Krisen lassen sich nur mit starken Vereinten Nationen (UN) lösen. Die UN sind mehr als nur eine internationale Organisation, denn sie leben auch von der Begeisterung der Menschen für eine Weltgemeinschaft, die Frieden und… mehr