Menü

Publikationen der DGVN

ThemenStadtentwicklung/Urbanisierung

Ihre Suche ergab 22 Treffer / Suche zurücksetzen

1-10 von 22 Ergebnissen


  • Blick auf die ruandische Hauptstadt Kigali mit Autos, Häusern und im Hintergrund Hochhäuser.

    Wohn­raum als Kern­the­ma: die Er­geb­nis­se des WUF12

    18.11.2024
    Nach intensiven Diskus­sionen kam es am letzten Tag des 12. Welt-Städte­forums (World Urban Forum – WUF) in Kairo doch noch zur Verab­schie­dung des ‚Cairo Call to Action‘. Die Exe­kutivdirek­torin von UN-Habitat, Anacláudia Rossbach, sprach von… mehr

  • Blick über Hamburg mit Dächern, Häusern und Fluss von oben.

    Welt-Städteforum 2024: „Alles beginnt zu Hause“

    14.10.2024
    Die Hälfte der Weltbe­völkerung lebt in städtischen Gebieten. Nachhaltige Stadt­entwick­lung ist deshalb zentral für die globale Zukunft. Vom 4. bis 8. November 2024 dreht sich auf dem Welt-Städte­forum (WUF) in Kairo alles darum, wie lokale… mehr

  • Weltsozialbericht 2020: Migration hilft Ungleichheit verringern

    02.03.2020
    Migration ist einer der „Megatrends“, die dazu beitragen können, globale Ungleichheiten zu verringern – wenn sie richtig gesteuert wird. Worauf es dabei ankommt, zeigt der „World Social Report 2020“ der UN-Hauptabteilung Wirtschaftliche und… mehr

  • Klimafreundliche Lösungen für die Städte

    22.11.2017
    Ballungsgebiete sind für einen großen Teil des Emissionsausstoßes verantwortlich – und spielen eine entsprechend wichtige Rolle, um den Klimawandel in Grenzen zu halten. Was insbesondere die kommunale Verkehrspolitik zum Klimaschutz leisten kann… mehr

  • Schild "International Tribunal on Evictions"

    Wohnraum sichern, Zwangsräumungen und Vertreibung verhindern

    08.10.2017
    Das Recht auf angemessenen und bezahlbaren Wohnraum stand im Mittelpunkt des diesjährigen „World Habitat Day“ am 2. Oktober. mehr

  • Schild "International Tribunal on Evictions"

    Wohnraum sichern, Zwangsräumungen und Vertreibung verhindern

    08.10.2017
    Das Recht auf angemessenen und bezahlbaren Wohnraum stand im Mittelpunkt des diesjährigen „World Habitat Day“ am 2. Oktober. Der Tag soll zu konkreten Initiativen in Hinblick auf das Ziel für nachhaltige Entwicklung 11.1 anregen, bis 2030 den… mehr

  • Private Busse (Matatus) ersetzen ein öffentliches Nahverkerssystem in Nairobi, Kenia, das es so nicht nicht gibt.

    Städte nachhaltig entwickeln – Ergebnisse der Journalistenreise nach Nairobi und Addis Abeba

    03.07.2017
    Immer mehr Menschen ziehen in die Städte, der Trend der Urbanisierung nimmt weltweit stetig zu. Welche Chancen und Herausforderungen das mit sich bringt, konnten sechs Journalistinnen und Journalisten bei einer Recherchereise der DGVN zu den… mehr

  • Essen von oben, im Vordergrund ein großer Park mit vielen Bäumen und im Hintergrund die Stadt mit hohen Gebäuden

    Essen – Grüne Hauptstadt Europas 2017

    19.01.2017
    Am 21. Januar 2017 findet in Essen die offizielle Eröffnungs­veranstaltung zur diesjährigen Grünen Hauptstadt Europas statt. Mit einem großen Bürgerfest wird in der ehemaligen Kohlehochburg in das Jahr gestartet, in dem die Bürgerinnen und… mehr

  • UN-Basis-Informationen 53Vereinte Nationen und Stadtentwicklung

    19.10.2016
    Eine gut geplante und nachhaltig gestaltete Urbanisierung bietet Möglichkeiten für wirtschaftliche Entwicklung, soziale Inklusion und eine Abmilderung ökologischer Folgen. Diesen Aufgaben widmet sich das Programm der Vereinten Nationen für… mehr

  • Wie Metropolen mithilfe der UN gegen den Kollaps kämpfenNachhaltige Stadtentwicklung

    10.09.2015
    Millionen Menschen zieht es jedes Jahr vom Land in die Städte. Viele Metropolen platzen aufgrund des rasanten Wachstums aus allen Nähten. Diese Ausgabe der Eine-Welt-Presse zeigt, wie die Kommunen gemeinsam mit den Vereinten Nationen gegen den… mehr