Menü

Publikationen der DGVN

71-80 von 7126 Ergebnissen


  • Eine Besucherin in Genf unterschreibt eine Kampagne zur Umsetz­ung des Protokolls zum Übereinkommen über Zwangsarbeit und schreibt mit einem schwarzen Eddig auf eine weiße Wand.

    Wie die Inter­nationale Arbeits­organi­sa­tion (ILO) arbeitet

    18.09.2024
    Faire Arbeitsbedingungen sind global oft nicht gegeben. Das Ziel der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) ist deshalb der weltweite Schutz von Arbeitnehmerrechten. Und ihre Struktur ist einzigartig: Vertreten sind Arbeitnehmer, Arbeitgeber… mehr

  • 79. UN-Generaldebatte in New York

    09.09.2024
    Vom 24. bis zum 30. September 2024 tagt die 79. Generaldebatte der Vereinten Nationen. Rund 150 Staats- und Regierungschefs werden in New York erwartet. In diesem Jahr geht es um die Förderung von Frieden, nachhaltiger Entwicklung und… mehr

  • Cover des Berichts mit Bergen im Hintergrund und dem SDG-Logo.

    (Noch) nicht gut genug für eine nach­haltige Zu­kunft

    06.09.2024
    Der aktuelle Sustain­able Develop­ment Report von SDSN verdeutlich erneut die schlep­pende Umsetzung der Ziele für nach­haltige Entwicklung (SDGs). Im Vorfeld des UN-Zukunfts­gipfels Ende Sep­tember mahnt er dringend benötigte Reformen der UN und… mehr

  • Eine Frau arbeitet mit einer Hacke, ein Mann steht daneben und schaut in die Ferne, im Hintergrund sind Berge zu sehen.

    Ernten ohne Gerechtigkeit: Geschlechter­diskriminierung in der Landwirtschaft

    02.09.2024
    Frauen in landwirtschaftlichen Betrieben sind bis heute nicht gleichberechtigt. Ursachen liegen vor allem in Normen. Sie führen dazu, dass Landwirtinnen ökonomisch benachteiligt sind. Der schwer zu durchbrechende Kreislauf stellt nicht nur aus… mehr

  • Anlässlich der 'Earth Hour' werden die Lichter im UN-Hauptquartier ausgeschaltet und das Gebäude ist dunkel.

    Debatte: Heute nicht!

    30.08.2024
    Die Vereinten Nationen lagern die Bekämpfung von Überkonsum in die Zukunft aus. Unter dieser UN-Politik leiden und sterben weiter Menschen. Ein politischer Kommentar. mehr

  • Eine Hand hält einen Kontroller in der Hand, auf dem ein Bildschirm mit einer Luftaufnahme zu sehen ist.

    Wie neue Technologien die UN-Friedensmissionen verändern

    30.08.2024
    Technologische Entwicklungen, insbesondere Künstliche Intelligenz, verändern die UN-Friedensmissionen grundlegend. Sie bieten vielversprechende Chancen für mehr Effizienz, jedoch auch Risiken, die eine ernsthafte Bedrohung für die Stabilität und… mehr

  • Die DGVN beim Hochrangigen Politischen Forum zu nachhaltiger Entwicklung 2024 in New York

    30.08.2024
    Einmal im Jahr kommt in New York das Hochrangige Politisches Forum zu nachhaltiger Entwicklung (HLPF), das zentrale UN-Gremium für die Überprüfung der Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs), zusammen. Als Teil der deutschen… mehr

  • Standpunkt | Von Millionen zu Milliarden

    23.08.2024
    Dr. Wolfgang Münch, ehemaliger Vizevorsitzender des Beratenden Ausschusses für Verwaltungs- und Budgetfragen (ACABQ), ist der Ansicht, dass es der Gemeinsame Pensionsfonds der Vereinten Nationen (UNJSPF) verdient, gewürdigt zu werden. mehr

  • Blick in die Generalversammlungshalle. UN Photo/Cia Pak

    Der Gipfel der Zukunft

    23.08.2024
    Die Autorinnen und Autoren in dieser Ausgabe beleuchten den bevorstehenden Zukunftsgipfel, den Verhandlungsprozess sowie die unterschiedlichen Erwartungen an den Gipfel. mehr

  • Ko-Fazilitatoren des Zukunftsgipfels mit Generalsekretär António Guterres. UN Photo: Evan Schneider

    Von ›UN75‹ zum Zukunftsgipfel

    23.08.2024
    Im September 2024 werden sich die 193 UN-Mitgliedstaaten auf einen Zukunftspakt einigen. Der Beitrag beschreibt die Entwicklung dieser multilateralen Reformbemühungen in einem schwierigen politischen Umfeld. mehr