Menü

Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.

Die DGVN setzt sich für starke Vereinte Nationen ein: Nur durch enge inter­nationale Zusammen­arbeit können wir Frieden sichern, Menschen­rechte stärken und eine nach­haltige Ent­wicklung fördern.

Mehr

Nachrichten


  • Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem Seminarraum um mehrere Tische herum

    14. UN-Forschungskolloquium - Call for Proposals

    Die AG Junge UN-Forschung der DGVN sucht einen Tagungsort für das Forschungskolloquium 2025. Bewerbungen können bis zum 15. Juni 2025 eingereicht werden. mehr

  • Natalia und Jakob beim UN Peacekeeping Ministerial

    Die DGVN ermöglicht einer Jugendbeobachterin und einem Jugendbeobachter die Teilnahme am UN Peacekeeping Ministerial 13. und 14. Mai 2025 in Berlin. Natalia Jagolski und Jakob Linnebank stellen sich vor. mehr

  • DGVN engagiert sich zum UN Peacekeeping Ministerial in weltweiter Allianz

    Im Rahmen des im Mai 2025 in Berlin stattfindenden UN Peacekeeping Ministerials engagiert sich die DGVN in der Global Alliance for Peace Operations – einer gemeinsamen Initiative von über 50 führenden Thinktanks, Forschungseinrichtungen und zivilgesellschaftlichen Organisationen weltweit. mehr

  • Deutschlands Beitrag zur UN-Friedenssicherung

    Angesichts ausbleibender Erfolge steht die UN-Friedenssicherung wieder einmal auf dem Prüfstand. Die bevorstehende Ministerialkonferenz zur UN-Friedenssicherung (PKM) im Mai dieses Jahres in Berlin ist deshalb Thema des Hefts 2/2025 der Zeitschrift VEREINTE NATIONEN. mehr

Veranstaltungen

  • Das Recht als Treiber gesellschaftlicher Transformation

    17:00h – 18:30h

    Inwieweit können neue Rechtskonzepte wie "Ecocide Law" und "Rechte der Natur" auf nationaler wie internationaler Ebene gesellschaftliche Veränderungen positiv beeinflussen? Zu dieser Frage laden Stop Ecocide und das Netzwerk Rechte der Natur u.a. in Kooperation mit der DGVN zu einem Webinar ein. mehr


  • Live aus Sevilla: Was passiert bei der Vierten Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung?

    13:00h – 14:00h
    Online

    Vom 30. Juni - 3. Juli findet in Sevilla die FfD4-Konferenz statt, die Reformen der Finanzarchitektur vorantreiben und die SDG-Finanzierungslücke schießen soll. Gemeinsam mit dem Global Policy Forum, Misereor und Brot für die Welt lädt die DGVN zu einem Online-Briefing live aus Sevilla ein. mehr


  • Why You(th) Matters for Peace & Security

    19:00h – 20:30h
    Hamburg

    Während Frieden und (Un-)Sicherheit oft abstrakte Begriffe sind, betreffen sie unser tägliches Leben erheblich – besonders das von jungen Menschen in all ihrer Vielfalt. mehr

80 Jahre UN: Neue Perspektiven für den Frieden

Als die Vereinten Nationen vor 80 Jahren gegründet wurden, stand ein Ziel im Fokus: die Welt vor einem weiteren ver­heerenden Krieg zu be­wahren und lang­fristig Frieden zu sichern. Heute hat sich unser Verständnis von Frieden weiterentwickelt und umfasst mehr als die bloße Abwesenheit von Gewalt. 

Tauchen Sie tiefer in das Thema ein – unser Jahresthema „80 Jahre UN: Neue Perspektiven für den Frieden“ beleuchtet, wie sich das Verständnis von Frieden gewandelt hat und welche neuen Ansätze heute gefragt sind. mehr

Neueste Publikationen

Newsletter

Mit der Bestätigung Ihrer An­meldung erklären Sie, die Daten­schutz­erklärung zur Kenntnis genommen zu haben, und stimmen der Speicherung und elek­tro­nischen Ver­arbei­tung Ihrer Daten für den News­letter­versand zu.


Newsletter abbestellen
Datenschutz

Debattenblog

UN-Debatte

Der Krieg in der Ukraine, Ungleichheit, das Verhältnis von Klimawandel und Sicherheit, die Herausforderungen durch die digitale Transformation: Auf dem Debattenblog greift die DGVN aktuelle Themen rund um die Vereinten Nationen auf und lädt zur Debatte. MEHR