Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.
Die DGVN setzt sich für starke Vereinte Nationen ein: Nur durch enge internationale Zusammenarbeit können wir Frieden sichern, Menschenrechte stärken und eine nachhaltige Entwicklung fördern.
Was bedeutet eine feministische Außenpolitik Deutschlands konkret? Die DGVN ist Mitunterzeichnerin eines Positionspapiers, das sich einer solchen Definition annähert. Wir freuen uns, dass die Debatte um die Umsetzung der Agenda Frauen, Frieden, Sicherheit damit an Fahrt gewinnt.
mehr
Hitzewellen, Dürren, steigende Temperaturen: Klimaanlagen gelten Vielen als pragmatische Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Doch angesichts des enormen Energiebedarfs sind sie keine nachhaltige Lösung. Dabei gibt es längst Alternativen, wie die „Cool Coalition“ des UN-Umweltprogramms zeigt.
mehr
Mit dem Raum "UNgelöst – Rätselraum für den Klimaschutz" möchten wir Menschen die Vereinten Nationen näherbringen und eine spielerische Auseinandersetzung mit internationaler Zusammenarbeit ermöglichen.
mehr
Das neue Kinderbuch "Gemeinsam geht's besser" schildert in kleinen Geschichten, wie wir die Welt zu einem besseren Ort machen können und informiert über den Einsatz der Vereinten Nationen für Frieden und eine gerechte Welt.
mehr
Bis zum 1. September können Vorschläge für Input-Referate für die Fachtagung zum Diskriminierungsverbot eingereicht werden. Die Tagung findet am 16. Dezember 2022 in Darmstadt statt.
mehr
Du hast Lust Aktive von UN im Klassenzimmer aus ganz Deutschland kennenzulernen? Oder bist Du neu dabei und möchtest die Schulung absolvieren um bei UNK durchstarten zu können? Du möchtest dich mit UN-begeisterten jungen Menschen vernetzen und die UN gemeinsam ins Klassenzimmer bringen?
mehr
Welchen Beitrag leisten die Vereinten Nationen für eine friedliche und gerechtere Welt? Und wie kann ein nachhaltiger Frieden gelingen?
Das Jahresthema "Eine Kultur des Friedens: Dialog, Kooperation und die Kunst des friedlichen Miteinanders" rückt diese Fragen in den Fokus der Arbeit der DGVN. mehr
Die Wahrung des Friedens und der internationalen Sicherheit sind Hauptaufgaben der Vereinten Nationen. Welche Mittel stehen ihnen dafür zur Verfügung?
Vor über 70 Jahren wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verkündet. Die UN arbeiten seitdem an ihrer Durchsetzung. Mit welchen Mitteln und mit welchem Erfolg?
Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDGs) ist der globale Aktionsplan für eine bessere Welt.
Der Einsatz der Vereinten Nationen für Frieden und eine gerechte WeltGemeinsam geht's besser
23.06.2022
Das illustrierte Buch zeigt Kindern, wie vernetzt die Welt ist, welche Stolpersteine es gibt, aber auch wie bei Problemen zusammen gearbeitet und Gutes bewirkt werden kann.
mehr
Corona-Krise, Ungleichheit, das Verhältnis von Klimawandel und Sicherheit, die Herausforderungen durch die digitale Transformation: Auf dem Debattenblog greift die DGVN aktuelle Themen rund um die Vereinten Nationen auf und lädt zur Debatte. MEHR